Ablauf in der Leichtbaufabrik
Hier berklären wir dir den genaue Ablauf in der Leichtbaufabrik und was wir so alles machen.
Falls jedoch trotzdem etwas unklar sein sollte, schreibe uns bitte eine Mail!
Grundlagen
Einführung in die Grundlagen des Faserverbunds.
Formvorbereitung
Schleife und trenne dein Werkzeug ein.
Materialvorbereitung
Schneide alle benötigten Materialien für das Vakuuminfusions- sowie Prepregverfahren zu.
Vakuuminfusion & Prepreg
Fertige deine Bauteile im Vakuuminfusionsverfahren sowie aus Prepreg
Workshop
Der Ablauf
Der Workshop findet an 2 Tagen statt: Samstag und Sonntag.
Ziel des Workshops ist es, dass du innerhalb von 48h dein eigenes Leichtbaubauteil fertigst und mit nach Hause nimmst.
Dein Workshop in der Leichtbaufabrik
Grundlage
In der Leichtbaufabrik wirst du an einem 2-tägigen Workshop teilnehmen. Die Workshops finden Standarmäßig Samstags und Sonntags statt. Andere Termine sind auf Nachfrage auch möglich.
Das Ziel des Workshops ist es dir die Fertigungsverfahren zu zeigen, in denen man Bauteile aus Carbon herstellen kann. In unserem Workshop zeigen wir dir das Vakuuminfusionsverfahren und das Prepregverfahren im Temperofen.
Der Workshop ist so aufgebaut das jeder, unabhängig vom Wissensstand, am Workshop teilnehmen kann und Spaß hat. Im folgenden wird dir der Ablauf genau erläutert. Ziel ist es dir zwei Fertigungsverfahren zu zeigen. Um dies in zwei Tagen durchzuführen haben wir ein gut gefülltes Programm vor uns.
Tag 1
Den Anfang werden wir am Samstag mit einer kleinen Theorierunde starten. Hier erklären wir dir alles was du für den Workshop benötigst. Danach geht es in unsere Werkstatt und die Fertigung kan beginnen.
Im Prepregverfahren werden wir unseren Café-Hocker Ferry fertigen. Hiermit werden wir uns den gesamten Samstag über beschäftigen.
Anfangs geht es vom Vorbereiten der Form, dem zuschneiden der benötigten Materialien bis hin zum drappieren des Carbons. Nachdem dies alles geschehen ist werden die belegten Formen eingepackt und unter Vakuum gestellt.
Tag 2
Am Sonntag morgen kommen die Bauteile dann in den Ofen um auszuhärten.
Während die Bauteile im Ofen für mehrere Stunden aushärten begeben wir uns an das nächste Herstellungsverfahren.
Mit Hilfe des Vakuuminfusionsverfahren werden wir ein kleineres Bauteil aus unserem Produktpool fertigen. Sobald dieses Bauteil infusioniert (also mit Harz getränkt worden ist) können wir auch schon unsere Café-Hocker aus dem Ofen entnehmen und die infusionierten Bauteile in den Ofen legen.
Jetzt muss dein Ferry Café-Hocker nur noch entformt werden. Nachdem die Form in Ihre einzelteile zerlegt worden ist kann dein eigenst hergestellter Ferry entnommen werden. Als letzten touch kann man nun potenzielle Fehlstellen korrigieren.
Na? Schon begeistert von deinem Hocker?
Nachdem die letzten kleinen Anpassungen an deinem Ferry vorgenommen worden sind kannst du auch schon direkt dein Infusioniertes Bauteil aus dem Ofen nehmen und entformen. Falls notwendig kann dieses noch ein wenig bearbeitet werden.
Herzlichen Glückwunsch!
Du hast es erfolgreich geschafft in der Leichtbaufabrik 2 Bauteile aus Carbon herzustellen! Teile sehr gerne deine Erfahrung und berichte wie es dir in der Leichtbaufabrik gefallen hat!
Wir freuen uns auf dein Feedback!
LG Nils & Stefan

Hast du noch Fragen?
Falls du noch Fragen hast, schreib uns gerne eine Nachricht! Wir freuen uns von Dir zu hören!